Kontakt

0911-14895070
kanzlei@iurlex.de

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Online-Coaching, um ihre persönlichen Ziele zu erreichen oder Schwierigkeiten zu überwinden. Eine schnelle Google-Suche genügt, um zahlreiche Anbieter zu finden, die Coaching-Sessions über das Internet anbieten. CopeCart ist einer davon. Doch was passiert, wenn Sie mit Ihrem Kauf unzufrieden sind? Viele Kunden möchten dann ohne große finanzielle Verluste aus dem Vertrag aussteigen und stoßen dabei oftmals auf Schwierigkeiten.

In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Fragen rund um die Kündigung von Online-Coaching-Verträgen mit CopeCart ein.

Wer ist Ihr Vertragspartner?

Wenn Sie bei CopeCart eine Dienstleistung oder ein Produkt kaufen, schließen Sie den Vertrag nicht mit dem jeweiligen Anbieter ab, sondern mit der CopeCart GmbH selbst als sog. Wiederverkäuferin, ab. Vor allem beim Abschluss eines Coaching-Vertrags wissen Kunden nicht immer genau, wer für die Erfüllung des Vertrags zuständig ist. Dies kann oft problematisch sein, vor allem wenn Vertragsinhalte der CopeCart GmbH erheblich von dem abweichen, was Ihnen die Coaches in ihren Videos versprochen haben. Dadurch entstehen für viele Kunden erhebliche Nachteile. Durch solche teilweise intransparente Vorgehensweisen beim Vertragsschluss erschwert CopeCart seinen Kunden die Geltendmachung von Rechten. Sind Sie sich unsicher, mit wem Sie einen Vertrag abgeschlossen haben? Unsere Anwälte helfen Ihnen gerne weiter.

Kündigung von Online-Coaching-Verträgen mit CopeCart: Ihre Rechte und Pflichten 

Besonders bei Online-Coaching-Verträgen kann es vorkommen, dass Kunden mit der Leistung des Anbieters unzufrieden sind und den Vertrag kündigen möchten. Hierbei ist es wichtig, den Vertrag genau zu prüfen und zu schauen, wer der Vertragspartner ist. Ist CopeCart der Vertragspartner, gelten dessen vertragliche Regelungen und AGB. Kunden haben jedoch auch hierbei Rechte und können bei Schlechtleistungen Ansprüche auf Schadensersatz oder Preisminderung geltend machen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten.

Dienstleistungsvertrag oder Kauf digitaler Inhalte? Rechtliche Unterschiede

Je nachdem, welche Dienstleistung oder welches Produkt über CopeCart verkauft wird, kann es sich um einen Dienstleistungsvertrag oder um einen Kauf von digitalen Inhalten handeln. Die rechtlichen Unterschiede sind hierbei wichtig zu beachten, da sie Auswirkungen auf die Kündigung haben können. Bei einem Dienstleistungsvertrag geht es in erster Linie um die Erbringung einer bestimmten Leistung, während beim Kauf von digitalen Inhalten der Schwerpunkt auf dem Erwerb von bestimmten Daten oder Dateien liegt. Im Rahmen eines Dienstleistungsvertrags können Kunden den Vertrag kündigen, müssen jedoch bereits erbrachte Leistungen vergüten. Beim Kauf digitaler Inhalte haben Kunden hingegen spezielle Gewährleistungsrechte, die bei Mängeln greifen. 

Sind Sie sich unsicher , welche Art von Vertrag Sie abgeschlossen haben, helfen wir Ihnen gerne bei der Klärung dieser Frage weiter.

Ansprüche bei Vertragskündigung: Schadensersatz und Erstattung von Vergütungen

Bei einer Vertragskündigung mit CopeCart haben Kunden unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Schadensersatz und die Erstattung von Vergütungen. Hierbei ist es wichtig zu prüfen, wer für die Schlechtleistung oder den Vertragsbruch verantwortlich ist und welche rechtlichen Schritte eingeleitet werden können. Kunden sollten in jedem Fall ihre Rechte und Ansprüche genau kennen und sich gegebenenfalls von einem Anwalt beraten lassen.

Fazit:

Insgesamt gibt es also verschiedene Aspekte zu beachten, wenn es um die Kündigung eines Vertrags mit CopeCart geht. Kunden sollten sich vor dem Kauf genau informieren und den Vertrag genau prüfen, um zu wissen, wer der Vertragspartner ist und welche Rechte und Pflichten damit einhergehen. Bei Problemen oder Unzufriedenheit sollten Kunden nicht zögern, sich an einen Anwalt zu wenden, um ihre Rechte und Ansprüche zu vertreten. Mit einer rechtssicheren Kündigung können Kunden sich vor finanziellen Verlusten schützen und ihre Rechte durchsetzen. 

Wenn Sie Probleme mit einem Vertrag über CopeCart haben oder den Vertrag kündigen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte bei IURLEX beraten Sie gerne und helfen Ihnen, Ihre rechtlichen Ansprüche durchzusetzen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert