Coaching-Vertrag kündigen

Kontakt aufnehmen

Für Coaching-Teilnehmer

Anwalt für rechtssichere Kündigung | IURLEX

Sie möchten Ihren Coaching-Vertrag kündigen? Als versierte Anwälte im Vertragsrecht unterstützen wir Sie bei der rechtssicheren Beendigung Ihres Business- oder Private-Coaching-Vertrags.

Durch unsere jahrelange Praxis im Vertragsrecht finden wir für Sie den optimalen Weg aus unerwünschten Vertragsbindungen.

Unsere Leistungen für die Kündigung Ihres Coaching-Vertrags im Überblick

Unsere Leistungen für die Beendigung Ihres Coaching-Vertrags im Detail

Sofortige Vertragskündigung aus wichtigem Grund

Wir stehen an Ihrer Seite und unterstützen Sie bei der sofortigen Beendigung des Coaching-Vertrags. Gemeinsam analysieren wir die erbrachten Leistungen und dokumentieren sämtliche Vertragsverstöße. Bei nicht eingehaltenen Zusagen oder fragwürdigen Qualifikationen setzen wir Ihre Kündigung rechtssicher durch. Für Sie sichern wir alle relevanten Beweise und formulieren eine rechtlich einwandfreie Kündigungserklärung.

Durchsetzung des Widerrufsrechts bei Online-Coaching

Bei online gebuchten Coachings prüfen wir mit Ihnen die Widerrufsbelehrung und identifizieren mögliche Fristverlängerungen. Den gesamten Prozess wickeln wir für Sie ab – von der rechtssicheren Widerrufserklärung bis zur vollständigen Rückforderung Ihrer geleisteten Zahlungen.

Anfechtung bei Täuschung und falschen Versprechen

Als erfahrene Kanzlei, um Ihren Coaching-Vertrag zu kündigen, dokumentieren wir gemeinsam alle irreführenden Werbeaussagen und falschen Versprechen, die zum Vertragsschluss geführt haben. Wir setzen Ihre Anfechtung durch und sorgen für eine vollständige Rückabwicklung des Vertrags, damit Sie Ihr investiertes Geld zurückerhalten.

Vertragsprüfung und Klauselkontrolle

In einer detaillierten Analyse Ihres Coaching-Vertrags decken wir unwirksame Klauseln, überlange Laufzeiten und versteckte Fallen auf. Diese Schwachstellen nutzen wir strategisch, um Sie aus dem Vertrag zu befreien und Ihre Rechte durchzusetzen.

Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen

Bei mangelhaftem Coaching ermitteln wir sämtliche entstandenen Schäden – vom bezahlten Honorar bis zu allen Folgekosten. Mit Nachdruck führen wir die Verhandlungen und setzen Ihre berechtigten Ansprüche durch.

Umfassende Beratung für Business-Coaching

Für Unternehmenscoachings bieten wir eine fundierte Prüfung der vereinbarten Ziele und deren Umsetzung. Mit Kenntnis der Branchenstandards setzen wir Ihre unternehmerischen Interessen bei der Vertragsbeendigung konsequent durch.

Professionelle Umsetzung des Vertragsrücktritts

Bei erheblichen Leistungsmängeln begleiten wir Sie durch den gesamten Rücktrittsprozess. Wir dokumentieren alle Defizite und setzen einen rechtssicheren Rücktritt um, bis zur vollständigen Vertragsabwicklung.

Nutzung individueller Sonderkündigungsrechte

Wir prüfen und nutzen alle Sonderkündigungsrechte in Ihrer individuellen Situation – ob bei Krankheit, beruflicher Veränderung oder anderen besonderen Umständen. Für Sie entwickeln wir die optimale Strategie zur Vertragsbeendigung.

Nach Ausschöpfung aller außergerichtlichen Möglichkeiten setzen wir Ihre Rechte mit Nachdruck auch vor Gericht durch. Mit unserer Erfahrung im Vertragsrecht bereiten wir Ihren Fall optimal vor und entwickeln eine überzeugende Prozessstrategie.

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie uns noch heute

Sie brauchen Hilfe bei der Kündigung eines Coaching-Vertrages? IURLEX Rechtsanwälte sind die Richtigen für Sie!

Kontakt aufnehmen

So unterstützen wir Sie bei der Kündigung Ihres Coaching-Vertrags – unser bewährter Prozess

Umfassende Erstanalyse Ihrer Situation

In einem ersten persönlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihren Coaching-Vertrag und alle relevanten Unterlagen. Wir prüfen die vertraglichen Vereinbarungen, die bisherige Kommunikation mit dem Coach und eventuelle Leistungsnachweise. Sie erhalten eine fundierte Einschätzung Ihrer rechtlichen Möglichkeiten – von der außerordentlichen Kündigung bis zum Widerruf. Bereits in diesem Stadium zeigen wir Ihnen konkrete Handlungsoptionen auf und schätzen Ihre Erfolgsaussichten realistisch ein. Diese erste Analyse ist für Sie kostenfrei und unverbindlich.

Entwicklung Ihrer individuellen Strategie

Basierend auf der Analyse entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie für die Beendigung Ihres Coaching-Vertrags. Dabei berücksichtigen wir Ihre persönlichen Ziele und Umstände. Wir wägen verschiedene Optionen sorgfältig ab – sei es die sofortige Kündigung, ein Widerruf oder die Anfechtung des Vertrags. Gemeinsam legen wir fest, welcher Weg für Sie der beste ist. Sie erhalten einen konkreten Fahrplan mit allen notwendigen Schritten. Dabei haben wir stets auch die wirtschaftlichen Aspekte im Blick und streben eine zeit- und kosteneffiziente Lösung an.

Konsequente und rechtssichere Durchsetzung

Mit der vereinbarten Strategie setzen wir die Beendigung Ihres Coaching-Vertrags professionell um. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit der Gegenseite und formulieren alle erforderlichen Schreiben rechtssicher. Dabei dokumentieren wir jeden Schritt sorgfältig. Sie werden kontinuierlich über den Fortschritt informiert und können sich darauf verlassen, dass wir Ihre Interessen mit Nachdruck vertreten. Falls erforderlich, setzen wir Ihre Ansprüche auch gerichtlich durch. Unser Ziel ist die schnellstmögliche und rechtssichere Beendigung Ihres Coaching-Vertrags sowie die Rückforderung bereits geleisteter Zahlungen.

IURLEX Rechtsanwälte - Ihre erfahrenen Anwälte für die Kündigung von Coaching-Verträgen

Bei der Beendigung von Coaching-Verträgen profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Vertragsrecht. Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der rechtssicheren Kündigung von Coaching-Verträgen und kennen die typischen Fallstricke sowie erfolgversprechende Lösungswege. Mit unserem fundierten Fachwissen im Bereich der Online-Coachings und Business-Coaching-Verträge setzen wir uns engagiert für die Interessen unserer Mandanten ein.

Als etablierte Rechtsanwaltskanzlei verstehen wir die Besonderheiten sowohl im B2B- als auch im Privatkundenbereich und entwickeln für jeden Fall eine individuell zugeschnittene Strategie. Durch unsere umfangreiche Erfahrung in der Vertragsgestaltung und -beendigung finden wir auch in komplexen Fällen den optimalen Weg zur Lösung. Wir legen dabei besonderen Wert auf eine verständliche Kommunikation und halten Sie in jeder Phase über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte auf dem Laufenden.

Die persönliche Betreuung steht bei uns im Mittelpunkt, weshalb Sie stets einen direkten Ansprechpartner haben, der Ihr Anliegen mit höchster Priorität behandelt. Mit unserem Standort in Fürth sind wir bundesweit für unsere Mandanten tätig und setzen modernste digitale Kommunikationswege für eine effiziente Zusammenarbeit ein. Dabei bleiben wir stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung, um Ihnen die bestmögliche rechtliche Vertretung zu bieten.

Häufig gestellte Fragen

Es gibt verschiedene rechtliche Wege, einen Coaching-Vertrag zu beenden. Je nach Situation kommen eine außerordentliche Kündigung, ein Widerruf bei Online-Buchungen, eine Anfechtung bei Täuschung oder ein Rücktritt bei mangelhafter Leistung in Betracht. In einem ersten Beratungsgespräch prüfen wir Ihren individuellen Fall und empfehlen den für Sie optimalen Weg.

In einem ersten Gespräch analysieren wir Ihre Situation und schätzen die Erfolgsaussichten ein. Die Kosten hängen stets vom konkreten Einzelfall bzw. von Art und Umfang der erforderlichen rechtlichen Schritte ab. Wir legen von Anfang an alle Kosten transparent dar und besprechen mit Ihnen auch Möglichkeiten der Kostenerstattung.

Die Dauer hängt von der gewählten rechtlichen Strategie ab. Ein Widerruf oder eine außerordentliche Kündigung können sehr schnell wirken. Bei Verhandlungen mit der Gegenseite oder gerichtlichen Schritten kann der Prozess länger dauern. Wir setzen uns für eine möglichst zügige Lösung ein und informieren Sie fortlaufend über den Zeitrahmen.

Business-Coaching-Verträge unterliegen teilweise anderen rechtlichen Rahmenbedingungen als private Coaching-Verträge. Wir berücksichtigen bei der Vertragsprüfung die spezifischen Anforderungen im B2B-Bereich und nutzen unsere Erfahrung, um die für Ihr Unternehmen beste Lösung zu finden.

Je nach Art der Vertragsbeendigung können Sie Anspruch auf vollständige oder teilweise Rückerstattung haben. Wir prüfen Ihre Rückforderungsansprüche und setzen diese konsequent durch. Dabei berücksichtigen wir auch mögliche Schadensersatzansprüche wegen mangelhafter Leistung.

Wir beraten Sie zur rechtlich sicheren Handhabung laufender Zahlungen. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie zum Umgang mit Lastschriften oder Daueraufträgen, die Ihre Rechte wahrt und gleichzeitig rechtliche Risiken minimiert.

Wenn Ihr Coach die Kündigung nicht akzeptiert, setzen wir Ihre Rechte mit juristischem Nachdruck durch. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation und nutzen unsere Erfahrung, um auch in schwierigen Fällen eine Lösung zu erreichen – wenn nötig auch vor Gericht.

Für eine erste Einschätzung sind der Coaching-Vertrag, die Kommunikation mit dem Coach und Zahlungsnachweise hilfreich. Wir unterstützen Sie bei der Zusammenstellung der relevanten Dokumente und erklären Ihnen, welche weiteren Nachweise gegebenenfalls wichtig sein könnten.

Auch bei vereinbarter Ratenzahlung bestehen Kündigungsmöglichkeiten. Wir prüfen die Zahlungsvereinbarungen im Gesamtkontext Ihres Vertrags und finden Wege, Sie auch aus Ratenzahlungsverpflichtungen rechtssicher zu befreien.

Wir beraten Sie zum richtigen Umgang mit Leistungsangeboten während der Kündigungsphase. Sie erhalten klare Handlungsempfehlungen, wie Sie sich verhalten sollten, um Ihre rechtliche Position nicht zu gefährden und gleichzeitig Ihre Interessen zu wahren.

Jetzt Ansprüche überprüfen lassen​

Kontaktieren Sie uns

Bei IURLEX nehmen wir uns Zeit für Ihr persönliches und individuelles Anliegen.

Neben der klassischen Kommunikation in unseren Kanzleiräumen in Fürth, kommunizieren wir auch gerne mit Ihnen via Telefon, E-Mail oder Video-Konferenz. Geben Sie uns hierzu bitte einen Hinweis, wie Sie die Kontaktaufnahme wünschen.

Bitte füllen Sie hierzu unser Kontaktformular aus, damit wir uns bereits vorab bestmöglich auf das Gespräch mit Ihnen vorbereiten können.

Anrufen

Anrufen 0911-14895070

Anrufen
0911-14895070

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 10 Dateien hochladen.
Übersenden Sie uns bitte die relevanten Unterlagen für Ihre Anfrage.
Checkboxen